Herzlich willkommen bei unserer neuen Studie:
"ReCoVer - Reintegration, Coping und Versorgung von Familien nach stationärer kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung"
Die Zeit nach einem Aufenthalt in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung ist für Familien oft herausfordernd. Die Rückkehr in den (Familien-)Alltag bedeutet nicht nur eine Veränderung für Kinder und Jugendliche, sondern auch für ihre Eltern und Bezugspersonen. Wie gelingt der Übergang zurück nach Hause? Was braucht es, damit Familien diese Herausforderung gut meistern?
Was untersuchen wir? Die ReCoVer-Studie beleuchtet die Erfahrungen von Eltern, die ein Kind nach einer stationären Behandlung zu Hause betreuen. Im Fokus stehen gesundheitliche Verläufe der Jugendlichen, das Wohlbefinden der Eltern sowie die Herausforderungen und Ressourcen, die Familien in dieser Phase erleben.
Ihre Perspektive macht den Unterschied. Indem Sie an dieser Studie teilnehmen, helfen Sie die Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten von Familien nach einem stationären Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
- Zielgruppe: Eltern eines Kindes oder Jugendlichen (7 bis 21 Jahre) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die nach einer stationären Behandlung in einer psychiatrischen Institution wieder zu Hause leben.
- Ablauf: Die Studie besteht aus Online-Befragungen, die zu drei Zeitpunkten erhoben werden: innerhalb eines Monats nach der Entlassung, drei Monate später und sechs Monate später. Optional laden wir Sie zudem zu einem einmaligen Interview ein, bei dem Sie von Ihren persönlichen Erfahrungen berichten können.
- Vergütung: Als Anerkennung für Ihre Teilnahme erhalten Sie für die Online-Befragungen eine Vergütung von bis zu 40€ in Form eines Gutscheins. Für eine Teilnahme an einem Interview erhalten Sie zusätzlich 30 €.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!