Dr.in Magdalena Siegel BSc MSc

Universitätsassistentin Post Doc

Email: magdalena.siegel@univie.ac.at

Tel.: +43-1-4277-47285

 

Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie

Wächtergasse 1/ Top 504, Raum D12

1010 Wien

 

Sprechstunde: n.V.

 

Für Fragen zu Masterarbeitsbetreuungen klicken Sie hier.

 Forschungsschwerpunkte

  • Individuelle und strukturelle Determinanten der Gesundheit von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten (LGBTQ+)
  • Diverse Familienformen
  • Forschungssynthesen (Systematic Reviews, Meta-Analysen, Meta-Meta-Analysen)
  • Open Science, Publication Bias

 Lebenslauf

seit 05/2025 Universitätsassistentin Post Doc: Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie, Arbeitsbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (Univ.-Prof.in Dr.in Martina Zemp)
2022-2025 Universitätsassistentin Prae Doc: Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie, Arbeitsbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (Univ.-Prof.in Dr.in Martina Zemp)
2021-2022 Visiting Researcher: Institut für Tropenmedizin, Antwerpen, Belgien (gefördert durch ein Marietta-Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
2018-2020 Externe Lehrbeauftragte: Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung
2018-2021 Projektmitarbeiterin Prae Doc: FWF-Forschungsprojekt „Wie verzerrt ist die psychologische Forschungsliteratur?“ (Ass.-Prof. Mag. Dr. Jakob Pietschnig, Privatdoz.)
2014-2017 Master of Science, Psychologie, Universität Wien (ausgezeichneter Erfolg)
2013-2017 Studienassistentin: Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung, Arbeitsbereich Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik (ao. Univ.-Prof. Dr. Georg Gittler)
2011-2014 Bachelor of Science, Psychologie, Universität Wien (ausgezeichneter Erfolg)

 Beiratstätigkeit

seit 10/2022 Editorial Board Member: LGBTQ+ Family: An Interdisciplinary Journal
seit 02/2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats queer@hochschulen
seit 06/2021 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des PrideBiz Austrian Research Awards

 Preise, Stipendien und Förderungen

2025 SOLE Seed Grant: Couples coping with minority stress: A formative, qualitative multi-nation study with partnered sexual minority and gender diverse individuals (Förderhöhe: 9.407,25€). Shared PIs: Univ.Prof.in Dr.in Martina Zemp, Univ.-Prof.in Dr.in Giorgia Silani, Prof. Dr. Ashley K. Randall, Prof. Dr. Pamela J. Lannutti
2025 SOLE Treasure Box Grant: Using machine learning to model intersectional experiences of minority stress: Evidence from a global sample of sexual minority and gender diverse populations (Förderhöhe: 1,872€). Co-PI: Univ.-Prof.in Dr.in Martina Zemp
2023 FWF Einzelprojekt: “Die österreichische Regenbogenfamilien-Längsschnittstudie (RALF)“ (P36913); Förderhöhe: 422.731€ (Co-PI; PI: Univ.-Prof.in Dr.in Martina Zemp)
2022 Young Scholar Conference Fellowship: 9th Conference of the International Academy of Family Psychology (10.10.-12.10.2022)
2020 PrideBiz Austrian Research Award 2020 (gefördert durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
2020 Marietta-Blau-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (abgewickelt durch die OeAD); Förderhöhe: 18.000€, Laufzeit: 03/2021-02/2022
2019 Erster Platz (ex aequo) im Fotowettbewerb „Meine Forschung in einem Bild“ der Universität Wien für DoktorandInnen und Postdocs (Titel: „She Keeps Me Warm“)

 Ad-Hoc Reviewertätigkeit

  • Clinical Psychology in Europe
  • Current Psychology
  • Journal of Homosexuality
  • Journal of Social and Personal Relationships
  • International Journal of Applied Positive Psychology
  • International Journal of Housing Policy
  • LGBTQ+ Family: An Interdisciplinary Journal
  • PLOS Mental Health
  • Psychology of Sexual Orientation and Gender Diversity
  • Scandinavian Journal of Psychology

 Publikationsverzeichnis

Alfers, T., Gittler, G., Siegel, M., & Pietschnig, J. (2018). Evidenzbasierte Studienberatung: eine Alternative zu reduktionistischen Ansätzen in RIASEC-basierten Beratungsinstrumenten. Beitrag in 13. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) 2018, Linz, Österreich.

Pietschnig, J., Gittler, G., Siegel, M., & Voracek, M. (2018). Meta-Meta-Analyse über Studien in Intelligence: Evidenz für Publikationsbias und den Decline Effekt. Beitrag in 14. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, München, Deutschland.

Siegel, M., Alfers, T., Pietschnig, J., & Gittler, G. (2018). Zur faktoriellen Ausdifferenzierung der RIASEC-Binnenstruktur bei Jugendlichen im Studienberatungsinstrument Studien-Navi. Beitrag in 13. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) 2018, Linz, Österreich.

Pietschnig, J., Gittler, G., Siegel, M., & Voracek, M. (2017). Meta-Meta-Analyse über Studien in Intelligence: Evidenz für Publikationsbasis und den Decline Effekt. Beitrag in 14. Arbeitstagung der Fachgruppe Differenzielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, München, Deutschland.

Pietschnig, J., Gittler, G., Siegel, M., & Voracek, M. (2017). Meta-meta-analysis of studies in Intelligence: Investigating prevalence of publication bias and the decline effect. Beitrag in Eighteenth Annual Conference of the International Society of Intelligence Research , Montreal, Kanada.

 Web Apps

 

 

 Vortragsverzeichnis

Decline effects in the empirical sciences: Meta-meta-analytic evidence from (Educational) Psychology

Benedikt Steininger , Magdalena Siegel , Ulrich Tran , Raimund Bühler , Junia Sophia Nur Eder , Laura Sophia Schock , Jelte M Wicherts , Jakob Pietschnig
The European Association for Research on Learning and Instruction 2025 (EARLI 2025)
Konferenz, Vortrag
26.8.2025 - 26.8.2025

Introducing the Rainbow Austrian Longitudinal Family (RALF) study: A project presentation

Betty Geidel , Magdalena Siegel , Martina Zemp
IARR Mini Conference 2025
Konferenz, Vortrag
2.8.2025 - 2.8.2025

Structural Stigma and Minority Stress as Predictors of Relationship Quality in a Global Sample of Sexual Minority and Gender Diverse Populations: An intersectionality-informed, machine learning-based analysis

Magdalena Siegel , Ashley K. Randall , Pamela J. Lannutti , David Steyrl , Michael Boiger , Claudia Chiarolanza , Melanie Fischer , Sarah Galdiolo , Barani Kanth , Priyoth Kittieerasack , Amanda Londero-Santos , Nathalie Meuwly , Jean C. Natividade , S. Burcu Özgülük Üçok , Ana P. Relvas , Pingkan C Rumondor , Ching Sin Siau , Martina Zemp
IARR Mini Conference 2025
Konferenz, Vortrag
1.8.2025 - 1.8.2025

Transparenz, Qualität und statistische Konsistenz von meta-analytischen Systematic Reviews in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie (2022-2024): Ein Meta-Review

Magdalena Siegel , Selina Fanninger , Julia Riedel , Martina Zemp
4. Deutscher Psychotherapiekongress
Konferenz, Vortrag
10.4.2025 - 10.4.2025

Wiederaufnahmen in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ein Scoping Review zur Rolle der Familie

Amos-Silvio Erik Friedrich , Joy Busch , Magdalena Siegel , Guy Bodenmann , Martina Zemp
4. Deutscher Psychotherapiekongress
Konferenz, Vortrag
10.4.2025 - 10.4.2025