Prof.in Dr.in Martina Zemp

Leiterin des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters

Tel.: 01-4277-47283

martina.zemp@univie.ac.at 

 

Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Wächtergasse 1/Top 504, Raum D14
1010 Wien

  

Research Gate: www.researchgate.net/profile/Martina-Zemp
Google Scholar: scholar.google.com/citations
Lehrtätigkeit: https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=105878

 Forschungsschwerpunkte

  • Familiäre Interaktionen und ihre Bedeutung für die Entstehung und Aufrechterhaltung von emotionalen und Verhaltensproblemen im Kindes- und Jugendalter
  • Familiäre Risiko- und Schutzfaktoren in der psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Treatment-Forschung und Wirkmechanismen von familienorientierten Präventionsprogrammen

 Wissenschaftliche Berufstätigkeit

02/2011 – 02/2014 Lehrstuhlassistenz: Lehrstuhl für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann), Psychologisches Institut, Universität Zürich
Seit 02/2019 Universitätsprofessur: Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie, Universität Wien
10/2016 – 01/2019 Juniorprofessur (W1): Juniorprofessur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Institut für Psychologie, Universität Mannheim
07/2015 – 08/2015 Visiting Researcher: Prof. Dr. Mark Cummings, Department of Psychology, University of Notre Dame, Indiana (US) und Prof. Dr. Patrick T. Davies, Department of Clinical and Social Sciences, University of Rochester, New York (US)
03/2014 – 09/2016 Oberassistenz: Lehrstuhl für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann), Psychologisches Institut, Universität Zürich
01/2013 – 02/2013 Visiting Researcher: Prof. Dr. Mark Cummings, Department of Psychology, University of Notre Dame, Indiana (US)

 Akademische Abschlüsse

09/2013 – 02/2019 Weiterbildung Psychotherapie (Master of Advanced Studies): Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, Institut für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW (Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie, akkreditiert durch das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit)
02/2011 – 02/2014 Promotion in Psychologie: Doktoratsprogramm des Psychologischen Instituts, Universität Zürich
09/2005 – 11/2010 Lizentiat (äquivalent zu Master of Science M.Sc.): Studium der Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Pädagogik, Universität Zürich

 Gremien und Ämter (Auswahl)

Seit 11/2024 Mitglied des Research Network "Health in Society", Universität Wien
Seit 09/2024 Vorsitzende des wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
Seit 04/2024 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Universitätslehrgangs "Verhaltenstherapie (MA CE)", Postgraduate Center, Universität Wien
Seit 01/2023 Mitglied der ständigen Kommission der Ombudsstelle der Universität Wien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Seit 10/2020 Internationales Leitlinienprojekt der DGPs „Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)“
Seit 03/2019 Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
01/2023 - 01/2024 Mitglied der Curricular-Arbeitsgruppe des Universitätslehrgangs „Verhaltenstherapie (MA CE)“, Postgraduate Center, Universität Wien
05/2022 - 05/2024 Vertreterin der Professor*innen in der Fakultätskonferenz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
05/2022 - 05/2023 Mitglied der Curricular-Arbeitsgruppe des Zertifikatskurses „Grundlagen der Psychologischen Psychotherapie“, Postgraduate Center, Universität Wien
01/2021 - 12/2022 Mitglied der Auswahlkommission für den Postdoc Award der Fakultät für Psychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
05/2020 - 05/2022 Stellvertretende Vertreterin der Professor*innen in der Studienkonferenz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
04/2020 – 02/2023 Sprecherin der Professor*innenkurie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
09/2020 – 05/2022 Vorsitzende der Curricular-Arbeitsgruppe zur Revision des Bachelor-Studiengangs Psychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
01/2020 – 09/2022 Stellvertretende Vorständin des Instituts für Klinische und Gesundheitspsychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
2018 – 2022 Sprecherin der Interessengruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Tätigkeit als Herausgeberin und Beirätin

Seit 2023 Mitherausgeberin der Zeitschrift Psychologie in Erziehung und Unterricht (Ernst Reinhardt Verlag)
Seit 2022 Mitglied des Publications Committee der International Association for Relationship Research (IARR)
Seit 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Kindheit und Entwicklung (Hogrefe Verlag)
Seit 2020 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Verlags Hogrefe, Bern

 Mitgliedschaften

Seit 2021 Österreichische Gesellschaft für Psychologie (ÖGP)
Seit 2019 Österreichische Gesellschaft für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (ÖGKP-KJ)
Seit 2017 Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DPGs) und DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
Seit 2015 Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP)

 Klinische Berufserfahrung

05/2017 - 01/2019 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung, Psychologische Hochschulambulanz der Universität Mannheim, Deutschland
10/2014 - 09/2016 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung, Gemeinschaftspraxis Reichenburg, Schweiz
07/2012 - 07/2015 Ferienbetreuerin von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Verein ‚Autismus Deutsche Schweiz‘
01/2010 - 11/2010 Pädagogische Mitarbeiterin, Sonderschulheim Ilgenhalde, Fehraltorf, Schweiz
06/2008 - 03/2010 Praktikum in Verhaltenstherapie für Kinder mit frühkindlichem Autismus, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) Zürich, Schweiz
02/2008 - 08/2009 Psychologisches Praktikum, Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Sonnenhof, Ganterschwil, Schweiz
10/2005 - 12/2008 Betreuerin, Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Sonnenhof, Ganterschwil, Schweiz
02/2005 - 10/2005 Sozialpädagogisches Praktikum, Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Sonnenhof, Ganterschwil, Schweiz

 Publikationsverzeichnis

 Vortragsverzeichnis

Familiäre Risikofaktoren für kindliches Lernen

Martina Zemp
Vortrag
19.8.2021 - 20.8.2021

Electrophysiological differences in adults with DCD and ADHD with a stop signal task

Emily Meachon , Marcel Meyer , K Wilmut , Martina Zemp , Georg Alpers
National Conference for Developmental Coordination Disorder
Konferenz, Posterpräsentation
9.7.2021 - 10.7.2021

Bindung und außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern

Martina Zemp
Abendkolloquium der Fachsektionen Klinische Psychologie und Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
2.6.2021 - 2.6.2021

ADHS über die Lebensspanne: Familie, Schule und Intervention

Martina Zemp , Hanna Christiansen
ADHS über die Lebensspanne: Familie, Schule und Intervention
Vortragsreihe, Kolloquium, Organisation von ...
12.5.2021 - 15.5.2021

Familien von Kindern mit subklinischer und klinisch erhöhter Hyperaktivität: Die Rolle von negativen familiären Interaktionen.

Slava Dantchev , Dieter Wolke , Martina Zemp
38. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs
Konferenz, Vortrag
12.5.2021 - 15.5.2021

Bindung und außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern

Martina Zemp
Abendkolloquium der Fachsektionen Klinische Psychologie und Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
27.4.2021 - 27.4.2021

Neue Medien und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Martina Zemp
Donau-Universität Krems: Universitätslehrgang Neurokognition und soziale Kompetenz
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
23.3.2021 - 23.3.2021

I blame you, I hear you: Dyad-level pronoun use patterns and situational relationship functioning across conflict and support interactions

Tabea Meier , Anne Milek , Matthias R. Mehl , Fridtjof Nussbeck , Mona Neysari , Guy Bodenmann , Mike Martin , Martina Zemp , Andrea B. Horn
Society for Personality and Social Psychology (SPSP)
Konferenz, Posterpräsentation
9.2.2021 - 13.2.2021

Familiäre Resilienz: Was die Kinderwelt zusammenhält

Martina Zemp
Abendkolloquium der Fachsektionen Klinische Psychologie und Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
23.9.2020 - 23.9.2020

Spielzeit = Qualitätszeit – Warum die Familie ein Ort zum Spielen ist

Martina Zemp
2. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (ÖGKP-KJ)
Konferenz, Vortrag
2.12.2019 - 2.12.2019

A German Adaptation of the First Screening Tool for Developmental Coordination Disorder in Adults

Carla Beitz , Emily Meachon , Martina Zemp , Georg Alpers
1st EACLIPT conference
Konferenz, Posterpräsentation
31.10.2019 - 2.11.2019

A German Adaptation of the First Screening Tool for Developmental Coordination Disorder in Adults

Carla Beitz , Emily Meachon , Martina Zemp , Georg Alpers
1st EACLIPT conference
Konferenz, Posterpräsentation
31.10.2019 - 2.11.2019

Interrelations between the couple relationship of parents and child wellbeing

Martina Zemp
Intimate Relationship Research in Europe
Seminar/Workshop, Vortrag
26.8.2019 - 28.8.2019

Differentiation of motor and attentional deficits of Developmental Coordination Disorder and Attention-Deficit Hyperactivity Disorder: an EEG study

Emily Meachon , Martina Zemp
13th International Conference on Developmental Coordination Disorder
Konferenz, Posterpräsentation
5.6.2019 - 8.6.2019

Dyadisches Coping als Ressource im Übergang zur Elternschaft

M. Senn , Martina Zemp , Guy Bodenmann
Forschungsreferat am 11. Workshopkongress der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
Konferenz, Vortrag
29.5.2019 - 1.6.2019