Prof.in Dr.in Martina Zemp
Leiterin des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Leiterin des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Tel.: 01-4277-47283
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Wächtergasse 1/Top 504, Raum D14
1010 Wien
Research Gate: www.researchgate.net/profile/Martina-Zemp
Google Scholar: scholar.google.com/citations
Forschungsschwerpunkte
- Familiäre Konflikte und ihre Bedeutung für die Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (insb. Aufmerksamkeitsstörungen, ADHS)
- Familiäre Risiko- und Schutzfaktoren in der Kindesentwicklung
- Treatment-Forschung und Wirkmechanismen von familienorientierten Präventionsprogrammen
Wissenschaftliche Berufstätigkeit
02/2011 – 02/2014 | Lehrstuhlassistenz: Lehrstuhl für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann), Psychologisches Institut, Universität Zürich |
Seit 02/2019 | Universitätsprofessur: Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie, Universität Wien |
10/2016 – 01/2019 | Juniorprofessur (W1): Juniorprofessur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Institut für Psychologie, Universität Mannheim |
07/2015 – 08/2015 | Visiting Researcher: Prof. Dr. Mark Cummings, Department of Psychology, University of Notre Dame, Indiana (US) und Prof. Dr. Patrick T. Davies, Department of Clinical and Social Sciences, University of Rochester, New York (US) |
03/2014 – 09/2016 | Oberassistenz: Lehrstuhl für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann), Psychologisches Institut, Universität Zürich |
01/2013 – 02/2013 | Visiting Researcher: Prof. Dr. Mark Cummings, Department of Psychology, University of Notre Dame, Indiana (US) |
Akademische Abschlüsse
09/2013 – 02/2019 | Weiterbildung Psychotherapie (Master of Advanced Studies): Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, Institut für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW (Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie, akkreditiert durch das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit) |
02/2011 – 02/2014 | Promotion in Psychologie: Doktoratsprogramm des Psychologischen Instituts, Universität Zürich |
09/2005 – 11/2010 | Lizentiat (äquivalent zu Master of Science M.Sc.): Studium der Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Pädagogik, Universität Zürich |
Gremien und Ämter
Seit 01/2023 | Mitglied der ständigen Kommission der Ombudsstelle der Universität Wien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis |
Seit 06/2022 | Vertreterin der Professor*innen in der Fakultätskonferenz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
Seit 05/2020 | Stellvertretende Vertreterin der Professor*innen in der Studienkonferenz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
Seit 2020 | Internationales Leitlinienprojekt der DGPs „Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)“ |
Seit 03/2019 | Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
04/2020 – 02/2023 | Sprecherin der Professor*innenkurie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
09/2020 – 05/2022 | Vorsitzende der Curricular-Arbeitsgruppe zur Revision des Bachelor-Studiengangs Psychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
01/2020 – 09/2022 | Stellvertretende Vorständin des Instituts für Klinische und Gesundheitspsychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
2018 – 2022 | Sprecherin der Interessengruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie |
Tätigkeit als Herausgeberin und Beirätin
Ab 2023 | Mitherausgeberin der Zeitschrift Psychologie in Erziehung und Unterricht (Ernst Reinhardt Verlag) |
Seit 2022 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Kindheit und Entwicklung (Hogrefe Verlag) |
Seit 2020 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Verlags Hogrefe, Bern |
2022 – 2024 | Mitglied des Publications Committee der International Association for Relationship Research (IARR) |
Publikationsverzeichnis
Zeige Ergebnisse 41 - 45 von 102
Szép, A., Dantchev, S., Zemp, M., Schwinger, M., Chavanon, M-L., & Christiansen, H. (2021). Facilitators and barriers of teachers’ use of effective classroom management strategies for students with ADHD: A model analysis based on teachers’ perspectives. Sustainability, 13(22), [12843]. https://doi.org/10.3390/su132212843
Braus, N., von Oepen, R., Immel, N., Wichmann, J., Frankman, C., Messner, E-M., Zemp, M., & Hunger-Schoppe, C. (2021). The differential efficacy of systemic therapy: a protocol for a systematic review and meta-analysis. Systematic Reviews. https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-1074984/v1
Meier, T., Milek, A., Mehl, M. R., Nussbeck, F. W., Neysari, M., Bodenmann, G., Martin, M., Zemp, M., & Horn, A. B. (2021). I blame you, I hear you: Couples’ pronoun use in conflict and dyadic coping. Journal of Social and Personal Relationships, 38(11), 3265-3287. https://doi.org/10.1177/02654075211029721
Zemp, M., Friedrich, A-S., Schirl, J., Dantchev, S., Voracek, M., & Tran, U. S. (2021). A systematic review and meta-analysis of the associations between interparental and sibling relationships: Positive or negative? PLoS ONE, 16(9), [e0257874]. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0257874
Chiarolanza, C., Sallay, V., Joo, S., Gain, S., Rumondor, P. C., Otermans, P., Baldi, M., Hocker, L., Kline, K., Masturzi, A., Boiger, M., Boon, S., Burke, T., Dash, A., Galdiolo, S., Hart, C. M., Jun, H. J., Kanth, B., Karademas, E. C., ... Randall, A. K. (2021). Perspectives of Intrapersonal, Interpersonal, and Community Stressors in the Face of the COVID-19 Pandemic - A Qualitative Study across 20-Nations. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht.
Zeige Ergebnisse 41 - 45 von 102
Vortragsverzeichnis
Zeige Ergebnisse 1 - 15 von 50
Kinder haben feine Fühler – Wechselwirkungen zwischen der elterlichen Partnerschaft und dem kindlichen Befinden
Martina Zemp
Fortbildung Kantonsspital Winterthur (KSW)
Konferenz,
Vortrag
16.5.2023 - 16.5.2023
Kindliche Gewissensbisse: Eine Meta-Analyse zur Eltern-Kind-Beziehung und kindlichen Scham- und Schuldgefühlen
Rahel Lea Van Eickels
,
Sarah Kühböck
,
Magdalena Siegel
,
Martina Zemp
2. Deutscher Psychotherapie Kongress 2023
Konferenz,
Vortrag
12.5.2023 - 12.5.2023
Das Risiko- und Resilienzmodell für Familien mit LGBTQ+ Eltern: Systematische Evidenzsynthese, theoretische Integration, Praxisrelevanz
Magdalena Siegel
,
Muriel Legler
,
Fortese Neziraj
,
Abbie E. Goldberg
,
Martina Zemp
2. Deutscher Psychotherapie Kongress 2023
Konferenz,
Vortrag
11.5.2023 - 11.5.2023
Family life live – Eine elektronische Tagebuchstudie zu den Zusammenhängen zwischen kindlichen ADHS-Symptomen und familiären Interaktionen im Alltag
Jessica Schirl
,
Slava Dantchev
,
Martina Zemp
2. Deutscher Psychotherapie Kongress 2023
Konferenz,
Vortrag
11.5.2023 - 11.5.2023
It's a family affair – Die Familie als Determinante der psychischen Gesundheit - Symposium am 2. Deutschen Psychotherapie Kongress
Martina Zemp
,
Anna-Lena Zietlow
It's a family affair – Die Familie als Determinante der psychischen Gesundheit - Symposium am 2. Deutschen Psychotherapie Kongress
Konferenz,
Organisation von ...
11.5.2023 - 11.5.2023
Komplimente? Nein, danke! – Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Ängsten vor Bewertung und Emotionsregulation bei Jugendlichen
Achilleas Tsarpalis-Fragkoulidis
,
Martina Zemp
2. Deutscher Psychotherapie Kongress 2023
Konferenz,
Vortrag
11.5.2023 - 11.5.2023
The Role of the Family in Youth Psychiatric Readmission: A Scoping Review
Amos-Silvio Erik Friedrich
,
Joy Busch
,
Magdalena Siegel
,
Guy Bodenmann
,
Martina Zemp
2. Deutscher Psychotherapie Kongress 2023
Konferenz,
Posterpräsentation
10.5.2023 - 10.5.2023
Kinder haben feine Antennen - Zusammenhänge zwischen der elterlichen Partnerschaft und dem kindlichen Befinden
Martina Zemp
Vortrag
14.12.2022 - 14.12.2022
Kinder sind Seismografen – Wechselwirkungen zwischen der elterlichen Partnerschaft und dem kindlichen Befinden
Martina Zemp
Gästekolloquium des Psychologischen Instituts der Universität Zürich
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
9.11.2022 - 9.11.2022
Love Makes a Family, Law Shapes a Family: Legal Vulnerability as a Systemic Stressor for Same-Gender Parent Families
Magdalena Siegel
,
Constanze Assenmacher
,
Nathalie Meuwly
,
Martina Zemp
9th Conference of the International Academy of Family Psychology
Konferenz,
Vortrag
12.10.2022 - 12.10.2022
Longitudinal Psychological Family Studies in Austria: A Scoping Review
Amos-Silvio Erik Friedrich
,
Laura Katharina Freischlager
,
Magdalena Siegel
,
Martina Zemp
9th Conference of the International Academy of Family Psychology
Konferenz,
Posterpräsentation
10.10.2022 - 10.10.2022
Reliable Erfassung der Beziehungszufriedenheit: Eine tri-nationale online Studie zur Validierung einer deutschen Übersetzung des Couples Satisfaction Index (German CSI)
Melanie Fischer
,
Andrea Janina Mayer
,
Nicolas Georg Hoberg
,
Christian Kubb
,
Rahel Lea Van Eickels
,
Martina Zemp
,
Heather Foran
,
Anne Milek
,
Beate Ditzen
52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Konferenz,
Vortrag
10.9.2022 - 15.9.2022
Better together - Moderiert dyadisches Coping den Zusammenhang zwischen Erziehungsstress und Partnerschaftsqualität bei Eltern von Kindern mit ADHS?
Jessica Schirl
,
Elisabeth Ruth
,
Martina Zemp
14. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie
Konferenz,
Posterpräsentation
6.9.2022 - 6.9.2022
Die Konzeptualisierung von rechtlicher Vulnerabilität in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern: Ein mixed methods Systematic Review
Magdalena Siegel
,
Constanze Assenmacher
,
Nathalie Meuwly
,
Martina Zemp
14. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie
Konferenz,
Vortrag
6.9.2022 - 6.9.2022
Kurzzeiteffekte von Clownbesuchen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Pilotstudie zu Stress und Stimmung von Patient:innen und Behandlungspersonal
Amos-Silvio Erik Friedrich
,
Lorena Holzmeier
,
Simone Seebacher
,
Maggie Rössler
,
Urs Markus Nater
,
Martina Zemp
14. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie
Konferenz,
Vortrag
6.9.2022 - 6.9.2022
Zeige Ergebnisse 1 - 15 von 50