Prof.in Dr.in Martina Zemp
Leiterin des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Leiterin des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Tel.: 01-4277-47283
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Wächtergasse 1/Top 504, Raum D14
1010 Wien
Sprechstunde: n.V.
Forschungsschwerpunkte
- Familiäre Konflikte und ihre Bedeutung für die Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (insb. Aufmerksamkeitsstörungen, ADHS)
- Familiäre Risiko- und Schutzfaktoren in der Kindesentwicklung
- Neue Medien, familiäre Interaktionen und kindliche Störungen
- Treatment-Forschung und Wirkmechanismen von familienorientierten Präventionsprogrammen
Lebenslauf
2005-2010 | Studium der Klinischen Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Pädagogik, Universität Zürich |
2013 | Forschungsaufenthalt, Prof. E.M. Cummings, Full Professor of Psychology, Department of Psychology, University of Notre Dame, Indiana (US) |
2013-2018 | Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, Institut für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW (Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie) |
2014 | Promotion im Fach Psychologie an der Universität Zürich |
2014-2016 | Oberassistentin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann) an der Universität Zürich |
2015 | Forschungsaufenthalt Prof. E.M. Cummings, Full Professor of Psychology, Department of Psychology, University of Notre Dame, Indiana (US) |
2015 | Forschungsaufenthalt Prof. P.t. Davies, Full Professor of Psychology, Department of Clinical and Social Sciences, University of Rochester, New York (US) |
2016-2019 | Juniorprofessur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Mannheim |
seit 2018 | Sprecherin der DGPs Interessensgruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie (IG KJPT) |
seit 02/2019 | Professur für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters am Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie der Universität Wien |
seit 03/2019 | Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz, Universität Wien |
seit 01/2020 | Stellvertretende Vorständin des Instituts für Klinische und Gesundheitspsychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
CV zum Download
Dateigröße: 355 kB
Publikationsverzeichnis
Siegel, M., Assenmacher, C., Meuwly, N., & Zemp, M. (Angenommen/Im Druck). The legal vulnerability model for same-sex parent families: A mixed methods systematic review and theoretical integration. Frontiers in Psychology. doi.org/10.3389/fpsyg.2021.644258
Meachon, E., Meyer, M., Wilmut, K., Zemp, M., & Alpers, G. W. (Angenommen/Im Druck). Evoked potentials differentiate Developmental Coordination Disorder from Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in a stop-signal task: A pilot study. Frontiers in Human Neuroscience. doi.org/10.3389/fnhum.2021.629479
Zemp, M., & Schirl, J. (Angenommen/Im Druck). Warum ADHS im Kindes- und Jugendalter eine Familienangelegenheit ist: Zusammenhänge zwischen familiären Konflikten und kindlicher ADHS. Familiendynamik.
Van Eickels, R. L., & Zemp, M. (2020). Familien im ersten Corona-Lockdown: Wahrnehmungen von Eltern und Jugendlichen in Österreich . Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, 1-4.