Jessica Schirl, BA BSc MSc
Universitätsassistentin Prae Doc
Universitätsassistentin Prae Doc
Tel.: 01-4277-47287
Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie
Wächtergasse 1/ Top 504, Raum D11
1010 Wien
Sprechstunde: n.V.
Forschungsschwerpunkte
- Familiäre Risiko- und Schutzfaktoren in der Kindesentwicklung
- Familiäre Konflikte und ihre Bedeutung für die Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen (insb. ADHS)
Lebenslauf
seit Mai 2020 | Universitätsassistentin, praedoc. Arbeitsgruppe: Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Wien |
2019-2020 | Studienassistentin, Arbeitsgruppe: Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Wien |
2017-2020 | Master of Science, Schwerpunkt: Klinische und Gesundheitspsychologie, Psychologie, Universität Wien |
2011-2017 | Bachelor of Science, Psychologie, Universität Wien |
2010-2015 | Bachelor of Arts, Bildungswissenschaft, Universität Wien |
Publikationsverzeichnis
Zeige Ergebnisse 0 - 2 von 2
Zemp, M., & Schirl, J. (Angenommen/Im Druck). Warum ADHS im Kindes- und Jugendalter eine Familienangelegenheit ist: Zusammenhänge zwischen familiären Konflikten und kindlicher ADHS. Familiendynamik.
Zemp, M., Friedrich, A-S., Schirl, J., Dantchev, S., Voracek, M., & Tran, U. S. (2020). A systematic review and meta-analysis of the associations between interparental and sibling relationships: Spillover or compensation?. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht
Zeige Ergebnisse 0 - 2 von 2